Die Ausstellung findet im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft statt
Zweigbibliothek Geowissenschaften, Von-Seckendorff-Platz 3, 06120 Halle (Saale)

In der Zweigbibliothek Geowissenschaften macht die Spring School-Ausstellung «Wasser und Boden» der Agentur für Aufbruch Station: Anhand von fotografischen und textlichen Porträts werden Auf- und Umbrüche im Mansfelder Land erlebbar.
Der Rückgang des Bergbaus in dieser Region hat die Landschaft nachhaltig verändert. Wissenschaft und Gesellschaft müssen Lösungen zur Sanierung von Altlasten, der Wasserversorgung oder zur künftigen Landnutzung finden. Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Kunsthochschule Burg Giebichenstein haben sich geographisch und fotografisch mit dieser Thematik beschäftigt. Die Ergebnisse der einwöchigen Spring School 2025 in Hettstedt wurden bereits in einer pop-up Ausstellung vor Ort und im Rahmen des Werkleitz-Festvials „Planetarische Bauern“ bei Cappellerarchitekten präsentiert.
Das Magazin und die Ausstellung entstanden im Rahmen der jährlich stattfindenden Springschool der Agentur für Aufbruch, ein Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für Strukturwandel und Nachhaltigkeit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Werkleitz. Gefördert wird das Projekt durch das STARK Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und dem Land Sachsen-Anhalt.